Zum fünften Mal findet in der Deutschschweiz ein Weltfamilientreffen statt!
Das Deutschschweizer Weltfamilientreffen Viva la Familia findet auch 2023 wieder in Einsiedeln auf dem Gelände der Stiftsschule statt. Wir freuen uns viele Familien zum grossen Glaubensfest begrüssen zu dürfen!

Referenten und Gäste

Der amerikanische Buchautor, Theologe und Therapeut Dr. Philip Mamalakis wird in seinem Impuls die überraschenden Erziehungsperspektiven aus den Quellen der christlichen Tradition beleuchten. Die Schweizer Ordensschwester Luzia Mettler wird zusammen mit weiteren Kinderfreunden für Unterhaltung mit Tiefgang beim Familienfestival sorgen. Und der Vorsteher der Missionsbenediktiner in Uznach, Abt Emmanuel Rutz, wird der Familien-Eucharistiefeier vorstehen und auch das Predigtwort halten.

Programm am Samstag, 19. August 2023

im Kloster Einsiedeln

ab 08.30 Ankommen
09.15 Gemeinsamer Beginn
09.30 Aufteilung der Kindergruppen
09.45 Vortrag mit Theologe und Therapeut Dr. Philip Mamalakis
Möglichkeit zum Austausch
anschl. Mittagessen
13.30 Familienfestival mit Sr. Luzia Mettler und verschiedenen Angeboten für Kinder,
Workshops für Eltern,
Marktmeile und Kleinkinderbetreuung
15.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche mit Abt Emmanuel Rutz
16.00 Aussendungs auf dem Klosterplatz
16.30 Ende – z’Vieri

Hinweise

Für wen?
Herzlich eingeladen sind am katholischen Glauben interessierte Familien mit Kleinkindern und Kindern im Schulalter.

Kinderprogramm
Am Vormittag wird es ein altersspezifisches Kinderprogramm geben.
Am Nachmittag, während dem Festival, gibt es für Kleinkinder eine Betreuung.

Kosten
Das Treffen soll allen Familien offen stehen, auch solchen mit knappem Budget. Trotzdem fallen Kosten an. Bitte nehmt ungeniert mit uns Kontakt auf, falls die Beträge für euch nicht zahlbar sind.
CHF 25.00 für Erwachsene
CHF 20.00 für Kinder ab 16
CHF 15.00 für Kinder zwischen 10 bis 15
CHF 10.00 für Kinder zwischen 5 bis 9
CHF   5.00 für Kinder zwischen 2 bis 4
Kinder zwischen 0 bis 1 sind kostenlos.

 

> Flyer herunterladen

Es lädt ein…

…und das OK

Pater Philipp Steiner, Marlis Birchler, Anna & Martin Iten sowie Iris & Jean-Marie Duvoisin und viele Helfer

Anmeldung

 

Anmeldungen nehmen wir gerne über untenstehendes Formular bis spätestens 30. Juni 2023 entgegen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt – first come, first served.

Hier geht’s zum Anmeldeformular für Priester und Ordensleute.

Anmeldung Medien

Medienvertreter mögen sich bitte frühzeitig schriftlich bei info@weltfamilientreffen.ch melden.

Grosser Dank an unsere Partner

FAQ

An wen richtet sich das Treffen?

Das Deutschschweizer Weltfamilientreffen richtet sich an (junge) Familien mit Kleinkindern und Kindern im Schulalter, die am katholischen Glauben interessiert sind und den Glauben in der Familie stärken möchten. Priester und Ordensleute sind eingeladen die Familien am Treffen zu begleiten.

Von wann bis wann ist die Kinderbetreuung?

Das Kinderprogramm ist am Vormittag während dem Impuls ab 9.00 bis 11.30 Uhr und am Nachmittag von 13.15 bis 14.30 Uhr für Kleinkinder, die noch zu klein für das Kinderfestival sind.

Wie funktioniert der Kinderhütedienst?

Kinder ab dem Alter von einem Jahr können in die Kinderbetreuung gegeben werden und werden dort in Altersgruppen eingeteilt. Sie verbringen die Zeit währen dem Elternprogramm mit Kinderbetreuerinnen, es stehen dafür viele Spielsachen zur Verfügung. Während der Eucharistiefeier, dem Mittagessen etc. sind die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder verantwortlich.

 Wenn ein Kind nicht mehr in der Kinderbetreuung bleiben möchte, wird den Eltern auf ihr Handy angerufen.

Warum müssen Eltern während dem Anlass auf dem Handy erreichbar sein?

Wenn Kinder nicht mehr in der Kinderbetreuung sein möchten, werden Eltern telefonisch kontaktiert und gebeten, die Kinder aus der Kinderbetreuung abzuholen.

Ich habe ein Kind das wahrscheinlich nicht in die Kinderhüte gehen kann/möchte. Kann ich das Kind mit ins Elternprogramm mitnehmen?

Kinder, die nicht in der Kinderbetreuung sind, haben von den Eltern beaufsichtigt zu werden. Im Raum wo das Elternprogramm stattfindet, sollen sich die Eltern auf den Impuls konzentrieren können. Darum wird für Eltern mit Kindern an einem separaten Ort ein Livestream eingerichtet werden, wo sie das Programm akustisch mitverfolgen können.

Stille Babys dürfen zu den Impulsen mitgenommen werden.

Wann haben die Eltern die Aufsichtspflicht?

Die Aufsichtspflicht vor und nach dem Eltern- und Kinderprogramm liegt bei den Eltern. Ebenso während den Gottesdiensten und Essenszeiten.

Gibt es für stillende Mütter ein Bereich zum Babys stillen?

Ja, es gibt einen Bereich für Mütter, die ihr Baby dort stillen möchten.

Kann ich für mein Baby Essen warm machen?

Eine einfache Aufwärmmöglichkeit ist geplant. 

Gibt es Wickeltische?

Wir werden einen behelfsmässigen Wickeltisch bereitstellen.

Was gibt es zum Essen?

Dieses Jahr gibt es Würste vom Grill mit Pommes Frites zum Mittagessen. Das vegetarische Essen wird eine Portion Älplermagronen sein.

Warum ist die Teilnehmeranzahl beschränkt? Und wird sich dies noch ändern?

Die Platzverhältnisse lassen nur eine beschränkte Anzahl Personen zu.

Kann man auch teilnehmen, wenn man nicht angemeldet ist?

Am Programm kann nur teilgenommen werden, wenn man angemeldet ist. Am Gottesdienst darf man auch unangemeldet teilnehmen.

Gibt es einen Livestream?

Teile des Programmes werden via Livestream und Radio Maria übertragen.

Gibt es die Möglichkeit im Rahmen des Treffens das Sakrament der Versöhnung zu empfangen??

Das Kloster bietet offizielle Beichtzeiten an. Nach Wunsch stehen auch teilnehmende Priester für die Beichte zur Verfügung.

Gibt es reservierte Parkplätze?

Nein. In Einsiedeln stehen aber in unmittelbarer Nähe öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.Wir empfehlen das Parkhaus Brüel. Die Parkgebühren für einen ganzen Tag sind ca. CHF 15.–.

Wie weit ist der Bahnhof entfernt?

Der Bahnhof ist ca. 800 Meter vom Festivalgelände beim Kloster entfernt und gut zu Fuss erreichbar.

Wie hoch sind die Teilnehmerbeiträge?

CHF 25.00 für Erwachsene
CHF 20.00 für Kinder ab 16
CHF 15.00 für Kinder zwischen 10 bis 15
CHF 10.00 für Kinder zwischen 5 bis 9
CHF   5.00 für Kinder zwischen 2 bis 4
Kinder zwischen 0 bis 1 sind kostenlos.

Wir sind um jede Gabe sehr dankbar, da wir uns ausschliesslich durch freiwillige Beiträge von Teilnehmenden, durch Spenden und Sponsorenunterstützungen finanzieren.

Rückblicke

  • 1. Deutschschweizer Weltfamilientreffen 2019:
    Am 21. September 2019 versammelt sich zum ersten Mal über 80 Familien zum Deutschschweizer Weltfamilientreffen. Bericht und Impressionen.
  • 2. Deutschschweizer Weltfamilientreffen 2020:
    Für den 22. August 2020 hat VisionFamilie zum zweiten Deutschschweizer Weltfamilientreffen eingeladen. Infolge den Corona-Massnahmen konnte das Treffen nur in reduzierter Form durchgeführt werden. Bericht und Impressionen.
  • 3. Deutschschweizer Weltfamilientreffen 2021:
    Das dritte Treffen fand im Kloster Einsiedeln statt. Wegen den Corona-Massnahmen konnte leider nur eine bechränkte Anzahl Familien teilnehmen. Bericht und Impressionen.
  • 4. Deutschschweizer Weltfamilientreffen 2022:
    Ein weiteres Mal trafen sich Familien im Kloster Einsiedeln. Der Hauptzelebrant im Gottesdienst war der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain. Bericht und Impressionen.

Kontakt

VisionFamilie – CH-8840 Einsiedeln
info@weltfamilientreffen.ch – 041 525 19 73


Spenden Konto

IBAN: CH45 0900 0000 1510 4676 6
Zahlungszweck: Weltfamilientreffen
Inhaber: VisionFamilie, CH-8840 Einsiedeln

Teilnahmebedingungen für das 5. Deutschschweizer Weltfamilientreffen 2023